Das Fasten

Fasten ist der bewusste, freiwillige (im Gegensatz zum Hungern) Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Es ist eine Zeit der Ernährung von innen, die reinigt und regeneriert. In viele Kulturen ist das Fasten fester Bestandteil der kulturellen Tradition. Beim Fasten stellt sich die Produktion der Magensäure ein, darum empfinden wir auch keinen Hunger mehr und fühlen uns leicht und froh.

Was bringt das Fasten

Der einwöchige Verzicht auf feste Nahrung ist nicht nur eine Entlastung für unser Verdauungssystem und die Organe, sondern fördert das Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht: der Stresspegel sinkt, der Kopf wird klarer, die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. Auch werden die Gelenke beweglicher und überflüssige Pfunde verschwinden. Fasten verjüngt, gibt Kraft und ist ein wunderbarer Start, wenn man vorhat, sich ein gesünderes Essverhalten anzueignen.

Fasten und Yoga

Diese Kombination bewirkt neben der körperlichen Reinigung auch eine seelische Klärung. Die bewusste Wahrnehmung des Körpers sowie des eigenen Denkens und Fühlens nimmt zu. Dies kann zu erhellenden Einsichten und einer inneren Entwicklung führen, die sich positiv auf Krankheiten auswirken können und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Der erste Fastenkurs findet vom 27. März bis 2. April 2022 auf dem Rosenhof in Schwand statt.

Weitere Infos hier im pdf.

«Ein Lächeln zeigt, dass das Herz zu Hause ist.» 

(Russisches Sprichwort)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.